Die erste Generation
Am 1.Mai 1928 gründete Konrad Bücher ein "Uhren- und Musikhaus" in Altenbögge/Westfalen gegenüber dem Gasthof "Timmering". Aus Platzmangel verlegte er nur 5 Jahre
später, seit 1931 Uhrmacher-Meister, sein Geschäft neben die Molkerei in die damalige Kreisstraße 222 (Bönen). 1938 entstand ein Wohn- und Geschäftshaus an der heutigen Bahnhofstr.105. Im Jahre 1945 begann Siegfried Bücher bei seinem Vater die Lehre als Uhrmacher und 1952 die Ausbildung zum Augenoptiker, die er
1961 als Augenoptiker-Meister abschloß.
Die zweite Generation
Nach mehreren Umbauten und Erweiterungen übergab Konrad Bücher 1963 seinem Sohn Siegfried die Augenoptik-Abteilung. 1965 kam zur Augenoptik die Sparte Hörakustik. Nach dem Tode seines Vaters 1976 übernahm Siegfried Bücher auch die Uhren-Schmuck-Abteilung. Sein Sohn Dirk trat 1983 die Ausbildung zum Hörgeräte-Akustiker an;
1988 war Ausbildungsbeginn zum Augenoptiker. 1995 bestand er seine Prüfung als Hörgeräte-Akustiker-Meister an der Akademie für Hörgeräte-Akustik in Lübeck. Der
Abschluß zum staatlich anerkannten Augenoptiker und Augenoptiker-Meister folgte 1997 nach dem Besuch der Fachschule für Augenoptik und Optometrie Optonia in
Diez/Lahn.
Die dritte Generation
1998 übernahm Dirk Bücher die Augenoptik- und Hörakustik-Abteilung. Der Verkaufsraum und die übrigen Werk- und Büroräume wurden modern eingerichtet und mit den neusten Geräten ausgestattet Außerdem wurde der Betrieb um eine Contactlinsen-Abteilung erweitert. Ende 2015 erfolgte durch die Schließung der Uhren-und Schmuck-Abteilung eine Spezialisierung auf die Fachbereiche Augenoptik und Hörakustik.
|
|
|